
Die DigitalAgentur Brandenburg und das Netzwerk „Älter werden“ der Stadt Potsdam haben die Erprobung eines „Digital Koffer für stationäre Pflegeeinrichtungen“ gestartet. Das Projekt soll erörtern, wie ein niedrigschwelliger Zugang zur Digitalisierung für Menschen mit Pflegebedarf in stationären Pflegeeinrichtungen erreicht werden kann. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Anwendung moderner Technologien das Pflegefachpersonal bei der täglichen Arbeit unterstützen und perspektivisch entlasten kann.
Runder Tisch Digitalisierung

Der Runde Tisch Digitalisierung ist 2020 infolge der Fachforen zum 8. Altersbericht entstanden. Hier treffen sich vier Mal im Jahr alle Akteure, die sich mit der Digitalisierung für Ältere in Potsdam beschäftigen, um das Thema voranzubringen, sich über interessante Projekte zu informieren und eigene auf den Weg zu bringen.
Angebote zum EDV lernen für Senioren
- Akademie 2. Lebenshälfte, Kontaktstelle Potsdam
Ansprechpartnerin: Frau Klecha - Treffpunkt Freizeit Potsdam
Ansprechpartnerin: Frau Kühnel - Stadtteilladen Bornstedt
- Bürgerhaus Sternzeichen
- Urania Potsdam
- Volkshochschule Potsdam
- Private online-Schulungen
Geprüfte Experten helfen per Telefon und Fernwartung – auch abends und am Wochenende
Institutionen mit EDV-Informationen für Senioren
- Die BAGSO – Stimme der älteren Menschen
- Digitaler Engel
Teilen Sie uns hier gerne mit, was Sie vermissen, bzw. welches Angebot mit aufgeführt sein sollte: